Feldenkrais ist kein Gymnastik- oder Fitness-System
Esther Brauns
Feldenkraislehrerin
Anmeldungen bitte unter:
0511 5499603
Die Feldenkrais-Methode, benannt nach ihrem Begründer, Moshe' Feldenkrais (1904–1984), ist eine körperorientierte Lernmethode, anhand derer der Ausübende mehr über den eigenen Körper und seine Bewegungsmuster erfahren soll.
Im Mittelpunkt der Methode stehen Bewegungsmuster, die den Lebensalltag eines Menschen prägen und die Möglichkeiten, diese angemessen zu variieren. Sie möchte den Menschen befähigen, über die Wahrnehmung von Bewegungsabläufen seine Bewusstheit zu erweitern und größere physische Differenziertheit zu erlangen. Nachteilige Bewegungsmuster sollen gelöst und neue Bewegungsalternativen aufgezeigt werden. Auf diese Weise kann er schließlich besser erkennen und verstehen, wie er sich selbst wahrnimmt und im täglichen Leben organisiert. Beschwerden werden folglich zu entsprechenden Bewegungsmustern zurückverfolgt; Defizite möglichst durch andere, neu erkannte Bewegungsmöglichkeiten überbrückt. Indem sich der Lernende über das eigene Tun bewusst wird, entsteht neue Beweglichkeit für Körper und Geist. Schon im Verlauf einer Lektion kann der Lernende dabei positive, außergewöhnliche Empfindungen erleben, die unterschiedlich lange nachwirken können. Die Methode hat sich insbesondere zur Wiedererlangung der vollen Mobilität nach Verletzungen in der Rehabilitation und dem Abbau von fehlhaltungsbedingten Schmerzen bewährt. Ihrem Konzept nach können jedoch Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen von ihren Möglichkeiten profitieren. Sie soll geistige und körperliche Frische bis ins hohe Alter erhalten helfen.Das Ergebnis können Sie schon nach kurzer Zeit fühlen.
Feldenkrais ist kein Gymnastik- oder Fitness-System.
Das Ziel und die Wirkungsweise sind vollkommen anders. Die Bewegungen sprechen direkt zu ihrem Nervensystem. Diese Informationen können ihrem Gehirn dabei helfen, die Organisation ihres Körpers bei verschiedenen Aufgabestellungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.
Die Feldenkrais-Methode umfaßt zwei Lernformen. Die erste Form wird "Funktionale Integration" genannt und findet in direkter Körperarbeit zwischen Lehrer und Klient statt. Die zweite Form und diese soll in diesem Rahmen gelehrt werden, findet in Gruppen statt und beinhaltet Übungen, bei denen Kopf, Rumpf und Extremitäten auf ungewohnte Weise bewegt werden. Alle Übungen werden ohne Anstrengung langsam und auf so angenehme Weise ausgeführt, so dass der Teilnehmer die Möglichkeit hat, kleinste Veränderungen des Tonus und der Haltung wahrzunehmen.
Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07.00 - 21.00 Uhr
Telefonzeiten: In der Regel Montag bis Freitag von 09.00 -14.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten hilft Ihnen unser Telefonservice gerne weiter.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.