GWÖ

Gemeinwohl-Ökonomie – unsere Werte

 

Die Welt verändert sich rasant: Momentan wird uns das beim Klima deutlich vor Augen geführt. Aber nicht nur das „Ökosystem Erde“ unterliegt einem großen Wandel, auch das „Ökosystem Mensch“ verändert sich – allerdings viel zu langsam, um sich an den rasanten Klimawandel anpassen zu können. Dadurch wird der menschliche Körper zunehmend belastet. Der Wandel wird sich nicht aufhalten lassen, er muss aber – um Schäden möglichst gering zu halten – deutlich verlangsamt werden. In unserer Praxis sind wir täglich mit den Folgen von Stress und Anspannung, falscher Ernährung oder zu wenig Bewegung konfrontiert.

Deshalb ist es uns wichtig, Stellung zu Themen wie Klimawandel, Gesellschaft oder Wirtschaft zu beziehen und zum Nachdenken und zur Veränderung anzuregen. Therapeutisches Handeln ist für uns weit mehr als Gewinnmaximierung. Wir glauben daran, dass ethische Wirtschaftsmodelle Zukunft haben. Deshalb sind wir überzeugt von der Gemeinwohl-Ökonomie, bei der Gemeinwohlmaximierung und Kooperation im Mittelpunkt stehen. Die zentralen Säulen sind Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit sowie Mitbestimmung und Transparenz. Wir stehen für gemeinwohl-orientierte Werte, denn darin sehen wir eine Möglichkeit, den Wandel des Ökosystems Erde zu verlangsamen, Flora und Fauna zu erhalten und gleichzeitig einen Weg zu einem gesünderen Leben.

Was ist Gemeinwohl-Ökonomie?

Gemeinwohl-Ökonomie wird auf drei Ebenen sichtbar: Wirtschaftlich bietet sie eine konkrete Alternative für Unternehmen verschiedener Größen und Rechtsformen. Politisch ist sie ein Motor für rechtliche Veränderung. Gesellschaftlich macht sie bewusst, wo Veränderungspotenzial liegt, gibt Hoffnung und Mut und setzt auf Vernetzung und Teamarbeit.

Mit unserer Überzeugung sind wir in guter Gesellschaft, denn bekannte Unternehmen wie vaude, Sonnentor oder die Sparda-Bank München und prominente Unterstützer wie Sarah Wiener und Bodo Wartke setzen sich für die Werte der Gemeinwohl-Ökonomie ein. Seit 2018 sind wir Teil der Gemeinwohl-Ökonomie und haben 2019 eine Gemeinwohl-Bilanz erstellt. Ende 2019 erhielten wir als erste Physiotherapie- und Osteopathiepraxis in Hannover das Zertifikat.

Die Bilanz ist das Messwerkzeug der Gemeinwohl-Ökonomie. In einer Matrix werden 20 Gemeinwohl-Themen inhaltlich beschrieben und Anleitung zur Bewertung nach Gemeinwohl-Maßstäben gegeben. Sie ermöglicht eine umfassende und systemische Betrachtung aller Aktivitäten im Unternehmen, die dem Gemeinwohl dienen. Es wird auch aufgezeigt, wo noch Entwicklungspotenzial besteht. Die Gemeinwohl-Bilanz wurde so entwickelt, dass sie für Unternehmen jeder Branche, jeder Größe und jeder Rechtsform anwendbar ist – vom gemeinnützigen Verein über den mittelständischen Familienbetrieb bis zum börsen-notierten Konzern oder der öffentlichen Universität. Um den unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen gerecht zu werden, werden die Themen variabel gewichtet. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann hier einen kurzen Test machen, wie es im eigenen Unternehmen mit den Werten der Gemeinwohl-Ökonomie aussieht.

Die Erstellung der Bilanz war für uns herausfordernd und aufschlussreich. In einer Peer Group mit den Unternehmen Contigo und Gemüsekiste wurden wir professionell begleitet und konnten unsere Erfahrungen untereinander austauschen. Wir haben geprüft, wie wir als Team in unserer Praxis miteinander umgehen: Wie ist die gegenseitige Anerkennung? Haben wir einen respektvollen Umgang und Vertrauen als Basis unserer täglichen Arbeit? Wie eigenverantwortlich arbeiten wir? Sind wir begeisterungsfähig und wertschätzend? Gelingt es uns, regionale Arbeitsplätze zu sichern? Wie gehen wir mit neuen Mitarbeitern um und leben wir Austausch und Wissensvermittlung? Wie flexibel sind unsere Arbeitszeiten und werden Mitarbeiter fair entlohnt?

Wir haben aber auch Lieferketten hinterfragt und geschaut, wie nachhaltig und fair unsere Zulieferer arbeiten. Und natürlich haben wir auch auf unsere Patientinnen und Patienten geschaut. Bei der Frage nach dem Sinn und der gesellschaftlichen Wirkung unserer Arbeit haben wir die volle Punktzahl geholt, denn das liegt uns unbestritten am Herzen: die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten zu fördern, zu erhalten oder wiederherzustellen. Der Prozess ist für uns mit dem Erhalt des Zertifikates nicht abgeschlossen – wir wollen uns weiterentwickeln. Es gibt noch viel zu tun und wir freuen uns, einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten zu können.